
Peking-Ente vom Grill – Chinas königliche Delikatesse neu interpretiert
Die Peking-Ente ist eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche und hat eine über 600-jährige Tradition. Ursprünglich in der Ming-Dynastie für den kaiserlichen Hof entwickelt, wurde sie schnell zu einem kulinarischen Symbol Pekings. Charakteristisch ist die knusprige, glänzende Haut, die durch ein spezielles Lufttrocknungsverfahren und langsames Garen erreicht wird. Traditionell wird die Ente in einem Holzofen geröstet, doch mit der richtigen Technik kann sie auch auf dem Grill zubereitet werden – mit modernem Twist.
Durch die Zubereitung auf dem ChattenGlut Gastrobräter gelingt eine perfekte Kombination aus knuspriger Haut und saftigem Fleisch. Der Gastrobräter sorgt für die nötige gleichmäßige Hitze, um die Ente langsam zu garen, während das indirekte Grillen ihr das unverwechselbare Aroma verleiht.
Rezept für Peking-Ente vom Grill
Zutaten:
- 1 ganze Ente (ca. 2,5 kg)
- 2 EL chinesische Fünf-Gewürze-Mischung
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver (für extra knusprige Haut)
Für die Glasur:
- 3 EL Hoisin-Sauce
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
Zubereitung:
- Haut vorbereiten: Die Ente gründlich trocknen, dann mit einer Fahrradpumpe oder per Hand von innen aufblähen, damit sich die Haut vom Fleisch löst. Das sorgt für maximale Knusprigkeit.
- Würzen: Die Haut mit Salz und Backpulver einreiben, die Innenseite mit Fünf-Gewürze-Pulver und Sojasauce würzen. Die Ente mindestens 12 Stunden offen im Kühlschrank trocknen lassen.
- Gastrobräter vorbereiten: Den ChattenGlut Gastrobräter auf indirekte Hitze (ca. 150 °C) vorheizen. Die Ente mit der Brust nach oben auf den Rost legen und etwa 2 Stunden langsam garen.
- Glasur auftragen: Hoisin-Sauce, Reisessig und Sesamöl vermengen. Nach 90 Minuten Garzeit die Ente mit der Glasur bepinseln und die Temperatur auf 200 °C erhöhen, um die Haut knusprig zu bräunen.
- Servieren: Die Ente in dünne Scheiben schneiden und mit dünnen Pfannkuchen, Frühlingszwiebeln und Hoisin-Sauce servieren.
Fazit
Die Peking-Ente vom Grill verbindet jahrhundertealte Tradition mit moderner Grilltechnik. Durch den ChattenGlut Gastrobräter erhält das Fleisch eine zarte, saftige Textur, während die Haut goldbraun und knusprig wird. Ein absoluter Hingucker für besondere Anlässe oder eine kulinarische Weltreise auf dem Grill!
