DGUV Grundsatz 310-005:

von | Sep 2, 2024 | Gastro-Tipps, Über uns | 0 Kommentare

Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken leicht erklärt 

In der Welt der Arbeitssicherheit spielt der DGUV Grundsatz 310-005 eine wichtige Rolle, insbesondere im Hinblick auf die Prüfung und Dokumentation von Flüssiggasanlagen. Diese Anlagen sind weit verbreitet, vor allem in Bereichen, in denen Gasflaschen oder ortsfeste Druckgasbehälter verwendet werden, um Brennzwecke zu erfüllen. Doch was genau bedeutet das? In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen den DGUV Grundsatz 310-005 in Bezug auf Flüssiggasanlagen leicht verständlich erklären und erläutern, was bei der Prüfaufzeichnung zu beachten ist.

Was sind Flüssiggasanlagen und warum ist ihre Prüfung wichtig?

Flüssiggasanlagen werden genutzt, um Flüssiggas (LPG) für verschiedene Brennzwecke zu verwenden, sei es zum Heizen, Kochen oder für industrielle Prozesse. Diese Anlagen können entweder aus Flüssiggasflaschen oder aus ortsfesten Druckgasbehältern versorgt werden. Da Flüssiggas leicht entzündlich ist und potenziell gefährlich sein kann, ist eine regelmäßige Prüfung dieser Anlagen unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Der DGUV Grundsatz 310-005 und die Prüfung von Flüssiggasanlagen

Der DGUV Grundsatz 310-005 legt allgemeine Richtlinien für die Prüfung von Arbeitsmitteln und Anlagen fest, zu denen auch Flüssiggasanlagen gehören. Er bietet eine Grundlage für die Durchführung und Dokumentation von Prüfungen, um sicherzustellen, dass diese Anlagen sicher betrieben werden können. Für Flüssiggasanlagen bedeutet dies, dass sowohl die Prüfung der Anlage selbst als auch die Erstellung einer Prüfaufzeichnung erforderlich sind.

Wichtige Aspekte der Prüfaufzeichnung bei Flüssiggasanlagen

Die Prüfaufzeichnung ist ein zentrales Element der Sicherheitsdokumentation. Sie dient dazu, den Zustand der Anlage zu dokumentieren und nachzuweisen, dass alle sicherheitsrelevanten Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Folgende Aspekte sind dabei besonders wichtig:

  1. Art der Flüssiggasanlage
  • Flüssiggasanlagen, die aus Flüssiggasflaschen versorgt werden: Diese Anlagen sind häufig in kleineren Betrieben oder mobilen Anwendungen zu finden. Die Prüfung umfasst hier insbesondere die Dichtheit der Anschlüsse, die Funktionstüchtigkeit der Gasregler und die sichere Lagerung der Gasflaschen.
  • Flüssiggasverbrauchsanlagen, die aus ortsfesten Druckgasbehältern versorgt werden:Diese größeren und fest installierten Anlagen sind in der Regel in der Industrie oder bei größeren Gebäuden im Einsatz. Hier liegt der Fokus auf der Prüfung der gesamten Gasleitung, der Druckregelanlagen und der Sicherheitsventile.
  1. Regelmäßigkeit der Prüfungen
  • Die Prüfungen müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage stets den Sicherheitsstandards entspricht. Die genauen Intervalle hängen von der Art der Anlage und den jeweiligen Einsatzbedingungen ab.
  1. Durchführung der Prüfung
  • Die Prüfungen sollten von einer sachkundigen Person durchgeführt werden, die über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um die Sicherheit der Anlage beurteilen zu können. Diese Person muss sicherstellen, dass alle Teile der Anlage ordnungsgemäß funktionieren und keine Lecks oder anderen Gefahren bestehen.
  1. Dokumentation der Ergebnisse
  • Alle Ergebnisse der Prüfung müssen detailliert dokumentiert werden. Dies umfasst sowohl die positiven Befunde als auch eventuelle Mängel oder Abweichungen, die während der Prüfung festgestellt wurden. Diese Dokumentation dient als Nachweis, dass die Anlage geprüft und für sicher befunden wurde oder dass notwendige Reparaturen durchgeführt wurden.
  1. Nachverfolgung und Mängelbehebung
  • Falls während der Prüfung Mängel festgestellt werden, müssen diese umgehend behoben werden. Die Prüfaufzeichnung sollte auch den Prozess der Mängelbehebung dokumentieren, um sicherzustellen, dass die Anlage nach der Reparatur wieder sicher betrieben werden kann.

Typische Inhalte einer Prüfaufzeichnung nach DGUV Grundsatz 310-005

Eine vollständige Prüfaufzeichnung sollte mindestens folgende Informationen enthalten:

  • Beschreibung der Anlage: Detaillierte Angaben zur Art der Flüssiggasanlage, dem Standort und den spezifischen Einsatzbedingungen.
  • Prüfdatum und Prüfintervall: Angabe des Datums der letzten Prüfung sowie des nächsten vorgesehenen Prüfintervalls.
  • Ergebnisse der Prüfung: Dokumentation der durchgeführten Prüfungen, einschließlich der verwendeten Prüfmethode und der festgestellten Ergebnisse.
  • Mängel und Abweichungen: Detaillierte Beschreibung eventueller Mängel oder Abweichungen von den Sicherheitsstandards.
  • Maßnahmen zur Mängelbehebung: Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter Mängel.
  • Unterschrift des Prüfers: Die Prüfaufzeichnung muss von der sachkundigen Person unterschrieben werden, die die Prüfung durchgeführt hat, um die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen.

Fazit

Der DGUV Grundsatz 310-005 stellt sicher, dass Flüssiggasanlagen regelmäßig und fachgerecht geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Prüfaufzeichnung ist dabei unerlässlich, um nachweisen zu können, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden. Arbeitgeber und Betreiber von Flüssiggasanlagen sollten daher sicherstellen, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt und die Ergebnisse ordnungsgemäß dokumentiert werden.

Eine gut geführte Prüfaufzeichnung trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern hilft auch, im Falle von Unfällen oder Inspektionen durch Behörden den Nachweis zu erbringen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden. Auf diese Weise schützt der DGUV Grundsatz 310-005 nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die rechtlichen und finanziellen Interessen des Unternehmens.

Gasbräter Prestige

Unsere Geschichte

Unser Juergen Dross Professional Services Blog findet seinen Ursprung in unserer Juergen Dross Professional Service GmbH. Es fällt allerdings schwer die Juergen Dross Professional Services GmbH in eine „Schublade“ zu stecken, um unsere Vielfältigkeit zu definieren. Wir sind mehr. Wir sind in diversen Kanälen und mit diversen Dienstleistungen inkl. einer eigenen Manufaktur am Markt unterwegs.
Die Juergen Dross Professional Services GmbH ist inhabergeführt und ging aus einem von Balduin Droß 1959 in Katzenfurt, im damaligen Kreis Wetzlar, gegründeten Konstruktionsbüro für Maschinenbau und Architektur hervor.
Jürgen Droß leitet heute die 2009 von ihm gegründete Juergen Dross Professional Services GmbH als Geschäftsführer in Deutschland und USA. Mit dem JDPS Blog haben wir uns den Wunsch erfüllt, unseren Kunden auch nach dem Kauf eines Produktes mit tollen Anregungen, Rezepten sowie Informationen rund um den Grill zur Seite zu stehen.

Aktuelle Beiträge

Anja Rehlinger

Anja Rehlinger

Autorin

Anja Rehlinger ist eine hessische Frohnatur und Mutter zweier süßer Banausen, die sie auf Trapp halten. Neben ihrem Hauptjob als Bürokauffrau ist für sie das Schreiben von Blogartikeln eine gelungene Abwechslung im Berufsalltag.