Entdecken Sie den neuen Service Bereich auf Chattenglut.info

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Service Bereich auf Chattenglut.info vorstellen zu dürfen! Unser Ziel ist es, Ihnen in vielerlei Hinsicht Hilfestellung zu bieten und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Screenshot cattenglut info website<br />

Was bietet der neue Service Bereich?

Unser neuer Service Bereich ist darauf ausgelegt, Ihnen umfassende Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Hier sind einige der Highlights:

1. Umfangreiche FAQs

Haben Sie Fragen? Unsere umfassende FAQ-Sektion bietet Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Von Bestellprozessen bis hin zu technischen Details – hier finden Sie schnell und einfach die Informationen, die Sie benötigen.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Unsere detaillierten Anleitungen helfen Ihnen, unsere Produkte optimal zu nutzen. Egal ob Sie eine Grillanleitung suchen oder Tipps zur Pflege und Reinigung Ihrer Grillgeräte benötigen – unsere Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

3. Kundenservice und Support

Unser engagiertes Kundenserviceteam steht Ihnen zur Seite. Über unser Kontaktformular können Sie schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung treten. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

4. Nützliche Tipps und Tricks

Entdecken Sie unsere regelmäßig aktualisierten Artikel mit nützlichen Tipps und Tricks rund um das Thema Grillen. Von innovativen Rezeptideen bis hin zu Insider-Tipps für das perfekte Grillerlebnis – lassen Sie sich inspirieren!

5. Produktvideos und Tutorials

Visuelle Lerntypen kommen bei uns ebenfalls auf ihre Kosten. Unsere Produktvideos und Tutorials bieten anschauliche Erklärungen und praktische Vorführungen, damit Sie unsere Produkte noch besser verstehen und anwenden können.

Warum ist der neue Service Bereich wichtig?

Unser neuer Service Bereich ist mehr als nur eine Informationsquelle – er ist ein integraler Bestandteil unseres Engagements für hervorragenden Kundenservice. Wir möchten sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren Chattenglut-Produkten herausholen können und jederzeit die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

Wie greifen Sie auf den Service Bereich zu?

Der Zugang zu unserem neuen Service Bereich ist ganz einfach:

  1. Besuchen Sie unsere Website Chattenglut.info.
  2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Service“.
  3. Durchstöbern Sie die verschiedenen Kategorien und finden Sie genau die Informationen, die Sie suchen.

 

Fazit

Der neue Service Bereich auf Chattenglut.info ist Ihr zuverlässiger Begleiter für alle Fragen und Anliegen rund um unsere Produkte. Wir laden Sie herzlich ein, diesen neuen Bereich zu erkunden und von den vielfältigen Ressourcen zu profitieren. Ihr Feedback ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Anregungen mit, damit wir unseren Service weiter verbessern können.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserem neuen Service Bereich noch besser zur Seite stehen zu können!

Neuer Glanz bei KF-Gastrobräter: Entdecken Sie den überarbeiteten Onlineshop

Neuer Glanz bei KF-Gastrobräter: Entdecken Sie den überarbeiteten Onlineshop

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Onlineshop www.kf-gastrobraeter.de einer umfassenden Überarbeitung unterzogen wurde. Mit einer frischen, benutzerfreundlichen Oberfläche, verbesserten Funktionen und einem erweiterten Produktsortiment sind wir bestrebt, Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vorstellen und einen detaillierten Überblick über unsere hochwertigen Gastrobräter und weiteren Gastronomieartikel geben.

KF Gastrobräter Shop

Moderne Benutzeroberfläche und verbesserte Navigation

Unser Ziel war es, den Einkaufsprozess so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Die neu gestaltete Benutzeroberfläche ist nicht nur ansprechend, sondern auch intuitiv. Mit klaren Kategorien und einer verbesserten Suchfunktion finden Sie schneller genau das, was Sie brauchen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem speziellen Gastrobräter oder Zubehör für Ihre Küche sind – unsere neue Navigation führt Sie direkt zu den gewünschten Produkten.

Hochwertige Gastrobräter für Profis

Unser Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf Gastrobrätern. Diese sind unerlässlich für jede professionelle Küche und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei KF-Gastrobräter finden Sie eine breite Auswahl an Brätern, die sich durch Langlebigkeit, Effizienz und hervorragende Leistung auszeichnen. Hier sind einige unserer Top-Modelle:

1. Gas-Gastrobräter

Unsere Gas-Gastrobräter sind ideal für den mobilen Einsatz und bieten eine schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich perfekt für Veranstaltungen, Märkte und Catering.

2. Elektro-Gastrobräter

Diese Bräter sind die perfekte Lösung für Innenräume, in denen Gasgeräte nicht erlaubt sind. Sie bieten eine präzise Temperaturkontrolle und sind leicht zu reinigen, was sie zur bevorzugten Wahl für viele Profiküchen macht.

3. Kohle-Gastrobräter

Für den traditionellen Geschmack und das authentische Grillaroma sind unsere Kohle-Gastrobräter unschlagbar. Sie sind robust gebaut und ermöglichen das Grillen von großen Mengen Fleisch und Gemüse gleichzeitig.

Umfangreiches Zubehör und Zusatzartikel

Neben unseren Gastrobrätern bieten wir auch eine Vielzahl von Zubehör und Zusatzartikeln an, die Ihre Küchenoperationen unterstützen und verbessern:

1. Grillplatten und Roste

Ergänzen Sie Ihren Gastrobräter mit hochwertigen Grillplatten und Rosten, die aus langlebigem Edelstahl gefertigt sind und für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen.

2. Fettauffangwannen

Diese unverzichtbaren Helfer erleichtern die Reinigung und sorgen für eine hygienische Arbeitsumgebung, indem sie überschüssiges Fett und Öl effizient auffangen.

3. Abdeckhauben

Schützen Sie Ihre Geräte mit robusten Abdeckhauben vor Witterungseinflüssen und verlängern Sie deren Lebensdauer.

4. Gasregler und Schläuche

Für die sichere und effiziente Nutzung Ihrer Gas-Gastrobräter bieten wir eine Auswahl an Gasreglern und Schläuchen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Exzellenter Kundenservice und Unterstützung

Bei KF-Gastrobräter steht der Kunde im Mittelpunkt. Unser engagiertes Team ist stets bereit, Ihnen bei Fragen und Anliegen zu helfen. Egal, ob Sie Beratung bei der Auswahl des richtigen Bräters benötigen oder Unterstützung bei der Installation – wir sind für Sie da. Unser umfassender Kundenservice umfasst:

  • Beratung: Kompetente Beratung durch unser erfahrenes Team.
  • Support: Schnelle und zuverlässige Unterstützung bei technischen Fragen.
  • Lieferung: Pünktliche Lieferung und sichere Verpackung Ihrer Bestellung.

 

Exklusive Angebote und Rabatte

Ein weiterer Vorteil unseres neuen Onlineshops sind die exklusiven Angebote und Rabatte, die wir regelmäßig für unsere Kunden bereitstellen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Aktion zu verpassen und profitieren Sie von attraktiven Preisnachlässen auf ausgewählte Produkte.

Fazit

Der neu gestaltete Onlineshop von KF-Gastrobräter ist Ihr Anlaufpunkt für hochwertige Gastrobräter und Zubehör. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einer breiten Produktpalette und erstklassigem Kundenservice setzen wir neue Maßstäbe im Online-Einkaufserlebnis für Gastronomiebedarf. Besuchen Sie uns auf www.kf-gastrobraeter.de und überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten, die unser Sortiment bietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Edelstahlsorten im Überblick!

Edelstahlsorten im Überblick!

Die Vielzahl am Markt erhältlicher Edelstahlsorten ist mit unserer Übersicht schnell zu unterscheiden und deren Verhalten in verschiedenen Anwendungsbereichen zu erklären:

Immer wieder erhalten wir Kundenanfragen, wenn Kunden Unsicherheiten in Bezug auf die in der Produktion verarbeitete Materialsorte haben und nicht wissen, welche Edelstahlsorte für welche Aufgabe die richtige ist. Viele Fragen beruhen leider auf Halbwissen und Fehlinformationen von vor sehr langer Zeit, die lange überholt sind, oder nie korrekt waren.

Die meisten Hand- und Heimwerker kennen Nägel und Schrauben aus Edelstahl A2 und Edelstahl A4 und hantieren womöglich mit Magneten herum, doch dann hört bereits das verbreitete Halbwissen auf. Die wenigsten wissen, was die kryptischen Edelstahlbezeichnungen genau zu bedeuten haben und welche und wie viele Edelstahlsorten es überhaupt gibt.

Zum Glück ist das System zu Erkennung der passenden Edelstahlsorten zumindest für den „Metaller“ gar nicht schwer. Auf die üblichen Edelstahlarten, Edelstahlqualitäten und deren Zusammensetzung, werden wir nachfolgend etwas genauer eingehen und hoffen dadurch dem Aufkommen von Kundennachfragen etwas entgegenzuwirken.

Grundsätzlich vorweg kann man sagen, ja es gibt die Möglichkeit von Rost an Edelstahl und ja, Edelstahl kann (mehr oder weniger) magnetisch sein. 

Für Rost an Edelstahl zeichnen die verwendeten Edelstähle und die Bedingungen, unter denen er jeweils eingesetzt wird, verantwortlich. Ein Edelstahl, der im Marinebereich in Salzwasserumgebung eingesetzt wird und dort rostet, kann bei Anwendung als Nagel oder Holzschraube hervorragende Eigenschaften besitzen. Ebenso wird ein Grill beim Einsatz auf einer Skihütte, ganz anderen Bedingungen ausgesetzt sein als am Strand von Sankt Peter-Ording, wo man den Salzgehalt der Luft schon schmecken kann.

Edelstahlsorten

Edelstahl und was heißt das eigentlich?

Halten wir kurz fest, was Edelstahl eigentlich ist. Es handelt sich hierbei um einen Stahl mit besonderem Reinheitsgrad. Das bedeutet, dass bestimmte Bestandteile einen gewissen Wert nicht überschreiten oder nicht enthalten sein dürfen.

Der „Metaller“ unterschieden hierbei zwischen legiertem und unlegiertem Edelstahl. Wichtig ist zu wissen (s.o.), dass Edelstahl nicht immer gleich rostfrei bedeutet.

Die Edelstahlsorten im Überblick:

Der „Metaller“ unterschiedet Edelstahl in drei Gruppen:
• Austenitisch
Martensitisch
Ferritisch

Grafik

Austenitischer Edelstahl
(Gemisch aus Eisen und Legierungen)

Hierbei handelt es sich um die wichtigste und verbreitetste Edelstahlsorte. Man spricht von einem Chrom-Nickel und Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Diese Edelstahlgruppe hat besonders gute Eigenschaften für die Herstellung und Verwendung von Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben und Muttern. Sie ist besonders resistent gegen Rost und lässt sich leicht umformen.  

Je mehr Molybdän oder Chrom zur Legierung genutzt wird, um so korrosionsbeständiger wird der Edelstahl. Austenitischen Stahl kann man nicht härten, daher ist er sehr weich und formbar.

Die Abkürzungen für austenitischen Edelstahl sind A1, A2, A3, A4 und A5. Hierbei ergeben sich Festigkeitsklassen von 50 (weich), 70 (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest). Besonders reinen Edelstahl mit einem sehr geringen Kohlenstoffgehalt bezeichnet man zusätzlich mit einem „L“ an der Edelstahlklasse.

 

Martensitischer Edelstahl (Martensit)

Im martensitischen Edelstahl, können viele unterschiedliche Stoffe als Legierung beigefügt sein. Er trägt die Abkürzungen C1, C3 und C4.

Entscheidend ist, dass der Chromanteil von 10,5 bis 13% nicht über- oder unterschritten wird, sowie der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,2 bis max. 1% liegt. Außerdem muss die Legierung im Verhältnis zum Kohlenstoff das Vergüten, also die erforderliche Wärmebehandlung gewährleisten, um eine Festigkeitssteigerung zu erreichen.

Ferritischer Edelstahl (Ferrit)

Ähnlich dem Martensit hat dieser Edelstahl ein kristallines Schema (bestimmt Härte, Schmelzpunkt und elektrische Leitfähigkeit). Hier liegt der Chromgehalt zwischen 12 bis 18%, der Kohlenstoffanteil ist weniger als 0,2 % und damit sehr gering. Er lässt sich nicht härten und er bleibt leicht verformbar. Die Abkürzung ist F1.

 

Welche Edelstahlbleche sind denn nun die richtigen?

Bei Edelstahlblechen für Gerätschaften im Lebensmittelbereich arbeitet man vielfach mit Austenitischen Edelstählen, da diese die benötigten und teils (wenn man den Preis einbezieht) widersprüchlichen Anforderungen für den wirtschaftlichen Einsatz vor Ort beim Anwender, am besten umsetzen. 

Edelstahl Tabelle zur Übersicht (keine Gewähr für Vollständigkeit und rein informativ).

Grafik

Wie viele Edelstahlsorten gibt es?

Edelstahlsorten bzw. Klassen gibt es sehr viele. Einen guten Überblick liefert die folgende Tabelle (keine Gewähr auf Vollständigkeit) 

Austenitischer Edelstahl
(Gemisch aus Eisen und Legierungen)

Hierbei handelt es sich um die wichtigste und verbreitetste Edelstahlsorte. Man spricht von einem Chrom-Nickel und Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Diese Edelstahlgruppe hat besonders gute Eigenschaften für die Herstellung und Verwendung von Befestigungsmitteln wie z. B. Schrauben und Muttern. Sie ist besonders resistent gegen Rost und lässt sich leicht umformen. 

 

Je mehr Molybdän oder Chrom zur Legierung genutzt wird, um so korrosionsbeständiger wird der Edelstahl. Austenitischen Stahl kann man nicht härten, daher ist er sehr weich und formbar.

Die Abkürzungen für austenitischen Edelstahl sind A1, A2, A3, A4 und A5. Hierbei ergeben sich Festigkeitsklassen von 50 (weich), 70 (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest). Besonders reinen Edelstahl mit einem sehr geringen Kohlenstoffgehalt bezeichnet man zusätzlich mit einem „L“ an der Edelstahlklasse.

 

Martensitischer Edelstahl (Martensit)

Im martensitischen Edelstahl, können viele unterschiedliche Stoffe als Legierung beigefügt sein. Er trägt die Abkürzungen C1, C3 und C4.

Entscheidend ist, dass der Chromanteil von 10,5 bis 13% nicht über- oder unterschritten wird, sowie der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,2 bis max. 1% liegt. Außerdem muss die Legierung im Verhältnis zum Kohlenstoff das Vergüten, also die erforderliche Wärmebehandlung gewährleisten, um eine Festigkeitssteigerung zu erreichen.

 

Ferritischer Edelstahl (Ferrit)

Ähnlich dem Martensit hat dieser Edelstahl ein kristallines Schema (bestimmt Härte, Schmelzpunkt und elektrische Leitfähigkeit). Hier liegt der Chromgehalt zwischen 12 bis 18%, der Kohlenstoffanteil ist weniger als 0,2 % und damit sehr gering. Er lässt sich nicht härten und er bleibt leicht verformbar. Die Abkürzung ist F1.

 

Welche Edelstahlbleche sind denn nun die richtigen?

Bei Edelstahlblechen für Gerätschaften im Lebensmittelbereich arbeitet man vielfach mit Austenitischen Edelstählen, da diese die benötigten und teils (wenn man den Preis einbezieht) widersprüchlichen Anforderungen für den wirtschaftlichen Einsatz vor Ort beim Anwender, am besten umsetzen.

 

Edelstahl Tabelle zur Übersicht (keine Gewähr für Vollständigkeit und rein informativ).

Wie viele Edelstahlsorten gibt es?

Edelstahlsorten bzw. Klassen gibt es sehr viele. Einen guten Überblick liefert die folgende Tabelle (keine Gewähr auf Vollständigkeit).

Grafik
Grafik

Was sind die AISI und die UNS-Nummern?

*AISI (amerikanische Benennung) ist eine Abkürzung für American Iron and Steel Institute, hierbei handelt es sich um den nordamerikanischen Branchenverband der Stahlindustrie.

*UNS (von der Industrie genutzte Klassifikation) ist eine Abkürzung für Unified Numbering System of Metals and Alloys.

Das Dross Produktversprechen

Das Dross Produktversprechen

Das Dross Produktversprechen:
Unsere sechs fundamentalen Grundsätze

Die Anschaffung eines neuen Equipments ist für viele Gastronome eine Herzensangelegenheit.

    Für uns ist dies Grund genug, dir hochwertige und robuste Geräte anzubieten, an denen du lange Freude hast und auf die du dich blind verlassen kannst. Dieses Versprechen basiert aut sechs tundamentalen Grundsätzen, auf die du beim Kauf deines neuen Gasbräters, Grills oder einen unserer anderen Produkte bauen kannst.

    Funktionalität
    Wir bei DROSS verfügen über eine langjährige Erfahrung im Hinblick auf die Entwicklung und Fertigung funktionaler Gasgeräte für den Einsatz in Gastronomie & Imbiss. Seit Jahrzehnten haben wir unsere Gastrogeräte in unterschiedlichsten Betrieben testen lassen, vom Hamburger Fischmarkt über die Partymeilen in Spanien bis zum Oktoberfest in München. Belüftungsöffnungen, die Konstruktion der Flammabdeckung, die einzeln entnehmbaren Edelstahlstäbe, die Anordnung der Brenner, die Materialauswahl

    – alles beruht auf langjähriger Erfahrung und sorgfältigen Tests in Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Anwendern.

    Haltbarkeit
    Mit dem Kauf deines Gasbräters von DROSS hast du die Garantie dafür, dass weitere Käufe für lange Zeit unnötig sind. Unser Qualitätsverantwortliche bei DROSS überwacht fortlaufend unseren hohen Fertigungsstandard, lässt Kundenanregungen einfließen und überwacht neue Geräte für den Gastronomiebedarf. Die Gastrobräter werden dabei einige Monate lang höheren Belastungen ausgesetzt, als beim Anwender im Lauf einiger Jahre.

    Die extrem lange Lebensdauer beruht auf mehreren Faktoren:
    – Erfahrung im Hinblick auf die Fertigung,
    – geeignete Materialauswahl,
    – optimale Produktkonstruktion
    – sowie strengste Qualitätskontrollen im gesamten Fertigungsablauf.

    Weniger ist manchmal mehr
    Bei der Entwicklung unserer Geräte achten wir darauf, dass der Nutzen auch bei jahrelanger Anwendung nicht nachlässt. Unser Schwerpunkt liegt ganz auf der Funktion. Das Design unserer Gastrobräter ist schlicht und zeitlos. Die Produktgestaltung geht immer vom praktischen Nutzen aus was sich beim täglichen gewerblichen Einsatz langfristig für dich auszahlt. Ohne Schnick Schnack – zeitlos und funktional.

    Zuverlässigkeit
    Unsere Geräte werden an Orten eingesetzt, wo es für Mängel und Unzuverlässigkeit keinerlei Spielraum gibt. Deshalb bieten wir Gastrobedarf und Lösungen an, die sicher und verlässlich sind. Alle unsere Gastro-Geräte werden in stark beanspruchenden Tests durch erfahrene Betriebe geprüft und eingesetzt, bevor wir sie in den Handel bringen. Auf diese Weise stellen wir für dich sicher, dass alle Produkte die gleiche technische Leistungsfähigkeit aufweisen.

    Benutzerfreundlichkeit
    Von Beginn an soll der Umgang mit DROSS Geräten einfach sein. Unter realen Bedingungen und Zeitdruck, bleibt kein Spielraum für Experimente. Daher liegt der Fokus auf durchdachte Funktionen, wie die Stabilität, lange Lebensdauer und dem schnellen und unkomplizierten Austausch von Bauteilen, sollte es einmal nötig sein.

    Vielseitigkeit
    Gastronomie ist deswegen so anspruchsvoll, weil sie unglaublich viel Abwechslung bereithält. Freizeit- und Kommunikationsgastronomie, Event-, Messe- und Sport-Catering. Die Vielseitigkeit der Anwender spiegelt sich auch in unseren DROSS Produkten wider, die von uns so gestaltet werden, dass diese für nahezu alle Einsatzzwecke geeignet sind.

    Produktversprechen
    Welche Größe des Gastrobräters benötige ich für meine Veranstaltung?

    Welche Größe des Gastrobräters benötige ich für meine Veranstaltung?

    Sie organisieren ein Vereinsgrillfest oder planen eine Veranstaltung auf der Kirmes? Dann sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach dem richtigen Grillgerät, um Ihre Gäste mit leckeren, frisch gegrillten Speisen zu versorgen. Aber welches Gerät benötigen Sie? Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die richtige Wahl treffen.

    Wie viele Gäste können mit einem Grill gleichzeitig versorgt werden?

    Die Anzahl der Gäste, die Sie mit einem Gastrobräter gleichzeitig versorgen können, hängt stark von der Größe des Geräts ab. Bei ChattenGlut bieten wir sechs verschiedene Gerätegrößen an, basierend auf der Anzahl der Brenner:

    • Ein 1er Grill versorgt zwischen 12 bis 18 Leute gleichzeitig
    • Ein 2er Grill versorgt 16 bis 28 Leute gleichzeitig
    • Ein 3er Grill versorgt 30 bis 40 Leute gleichzeitig
    • Ein 4er Grill versorgt 32 bis 46 Leute gleichzeitig
    • Ein 5er Grill versorgt 42 bis 58 Leute gleichzeitig
    • Ein 6er Grill versorgt 50 bis 68 Leute gleichzeitig

    Denken Sie daran, Ihre Gästezahl zu überprüfen, bevor Sie eine Auswahl treffen.

    Wie viele Steaks und Würstchen passen auf einen Grill?

    Die Menge an Grillgut, die Sie auf den Grill legen können, ist ebenfalls abhängig von der Größe des Geräts. Hier sind einige Anhaltspunkte, wie viele Steaks und Würstchen Sie auf einmal grillen können:

    • Ein 1er Grill kann 6 Steaks und 9 Würstchen oder 12 Steaks oder 18 Würstchen fassen
    1er Belegung des Gastrobräters
    • Ein 2er Grill kann 8 Steaks und 14 Würstchen oder 16 Steaks oder 28 Würstchen fassen
    • Ein 3er Grill kann 15 Steaks und 20 Würstchen oder 30 Steaks oder 40 Würstchen fassen
    • Ein 4er Grill kann 16 Steaks und 23 Würstchen oder 32 Steaks oder 46 Würstchen fassen
    • Ein 5er Grill kann 21 Steaks und 29 Würstchen oder 42 Steaks oder 58 Würstchen fassen
    • Ein 6er Grill kann 25 Steaks und 34 Würstchen oder 50 Steaks oder 68 Würstchen fassen

    Bitte beachten Sie, dass dies Maximalwerte sind.

    Wie kann ich das Maximum aus meinem Gastrobräter herausholen?

    Um das Beste aus Ihrem Grillgerät herauszuholen, müssen Sie das Grillgut kontinuierlich umschichten. Unsere Geräte haben eine Grillzone, in der die Temperaturen herrschen, die zum Grillen des Fleisches erforderlich sind, und eine Warmhaltezone. Durch kontinuierliches Umschichten des Grillguts zwischen diesen beiden Zonen stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste jederzeit frisches und warmes Essen erhalten.

    Finden Sie den perfekten Gastrobräter für Ihre Veranstaltung!

    Das Planen einer Veranstaltung kann herausfordernd sein, aber die Auswahl des richtigen Grillgeräts muss es nicht sein. Egal, ob Sie ein kleines Vereinsgrillfest oder ein großes Fest auf der Kirmes veranstalten, wir haben den perfekten Gastrobräter für Sie. Erinnern Sie sich an die vorgeschlagenen Maximalwerte und machen Sie sich bereit, Ihre Gäste mit köstlich gegrillten Speisen zu verwöhnen.

    Besuchen Sie uns auf unserer Webseite, um das perfekte Gerät für Ihre Veranstaltung zu finden: https://www.kf-gastrobraeter.de/Gastrobraeter:::1.html

    GermanOutletStore

    Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Das engagierte Team in Hessen, Berlin und Orlando (FL) besteht derzeit aus insgesamt 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese Fachleute fertigen für Sie Ihren Gas-Hockerkocher oder Gas-Ringbrenner als individuelle Lösung für unterschiedlichste Aufgaben. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne, egal ob Sie Gaskocher, Hockerkocher oder sonstige Produkte benötigen – von Ihrer ersten Geschäftsidee, bis hin zum After-Sales-Service.

    Hier gelangen Sie direkt zum Shop: https://www.germanoutletstore.de/